Show pageOld revisionsBacklinksODT exportBack to top This page is read only. You can view the source, but not change it. Ask your administrator if you think this is wrong. %META:TOPICINFO{author="HerbertVoss" date="1381240789" format="1.1" version="1.8"}% %META:TOPICPARENT{name="Gleitumgebungen"}% ====== Caption ====== ==== <a name="22"></a>Wie kann ich das Layout der Bildunterschriften (\caption) verändern? ==== LaTeX verwendet die interne Anweisung ''%%\@makecaption{Bild Nr}{Text}%%'', um die Bildunterschrift inkl. Bildnummer zu setzen. Indem man diese Anweisung verändert, die in der Dokumentklasse definiert wird, kann man das Layout ändern. Will man nur die Bildnummer (z.B. ,,Abbildung 1``) ändern, so reicht es oftmals aus, die interne Anweisung \<fnum@figure> bzw. für Tafeln ''%%\fnum@table%%'' entsprechend umzudefinieren. Zur Vereinfachung gibt es einige leicht zu verwendende Pakete: ,caption`<a name="23" id="23"></a> ' haben viele Optionen; diese Pakete ermöglichen die Variation der Schriftart und -größe und des Layouts (zentriert, überhängend, Absatz mit Einrückung usw.). Beispiel: <code> \usepackage[labelfont=bf]{caption} \captionsetup{margin=10pt,font=small,labelfont=bf} </code> für einen etwas kleineren und kursiv gesetzten Unterschriftentext, wobei die Bildnummer weiterhin fett gesetzt wird. Sollen alle Beschriftungen nicht zentriert gesetzt werden, also auch die einzeiligen, so geht dies mit <code> \usepackage{caption} \captionsetup{justification=RaggedRight,singlelinecheck=false} </code> Um die Benennung zu ändern, wenn man also statt ,,Abbildung`` beispielsweise ,,Abb.`` verwenden möchte, erreicht man dies durch <code> \renewcommand{\figurename}{Abb.} </code> bzw. bei Verwendung von Babel durch <code> \addto\captionsngerman{\renewcommand{\figurename}{Abb.}} </code> Im Falle einer Tafel muß analog dazu \tablename umdefiniert werden. (Achtung: weitere Hinweise [[#FigureTablename|siehe unten]]) Wollen Sie die Zählweise der Abbildungs- bzw. Tabellennumerierung ändern, so beachten Sie auch Frage [[http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/html/makros4.html#54|Frage 8.5.2]]. Speziellere Lösungen existieren natürlich auch oder sind teilweise in einigen Dokumentklassen enthalten. So enthalten die NTG- und KOMA-Script-Klassen beispielsweise Anweisungen, um alle Fonts (Sections, Captions, Running Heads) zu verändern. ==== <a name="24"></a>Wie kann ich die Unterschriften (\caption) neben eine Abbildung oder eine Tafel setzen? ==== Zu diesem Zweck ist das Paket , ''%%sidecap%%'' ` gedacht, welches sowohl für TeXLive als auch MikTeX zur Verfügung steht. Die KOMA-Script-Klassen haben eine eigene Anweisung dafür. ==== <a name="26"></a>Wie kann ich Abbildungen oder Tafeln, die nicht innerhalb einer ,figure`- oder ,table`-Umgebung stehen, dennoch mit einer Bildunterschrift (Legende) versehen? ==== Keith Reckdahls Artikel ,Using Imported Graphics in LaTeX2e` (epslatex) enthält die Beschreibung eines entsprechenden Tricks. Das Paket ,capt-of`<a name="27" id="27"></a> (siehe auch [[http://projekte.dante.de/DanteFAQ/FloatAnordnung#Nebeneinander|hier]]) implementiert diesen und stellt eine entsprechende Anweisungen zum Satz von Legenden für nicht-gleitende Abbildungen zur Verfügung.Sowohl das Paket `caption` als die KOMA-Script-Klassen stellen diesen Befehl automatisch zur Verfügung. | **capt-of:** | [[http://mirror.ctan.org/macros/latex/contrib/capt-of/|macros/latex/contrib/capt-of/]] | ==== <a name="FigureTablename"></a>Meine Versuche, \figurename, \tablename o.ä. bei Verwendung des Pakets ,babel` umzudefinieren, mißlingen. Was kann ich tun? ==== Die naheliegende Lösung <code> \renewcommand{\figurename}{Abb.} \renewcommand{\tablename}{Tab.} </code> funktioniert so mit dem Paket ''%%ngerman%%'', wenn danach die Sprache nicht gewechselt wird. Das Paket ''%%babel%%'' schaltet jedoch erst zu Beginn des Dokuments auf die gewählte Sprache um. In diesem Fall werden dann ''%%\figurename%%'' und ''%%\tablename%%'' auf die in ,babel` definierten Standardwerte ,Abbildung` bzw. ,Tabelle` gesetzt. Mit folgender Definition kann das Problem gelöst werden: <code> \usepackage[german]{babel} \addto\captionsgerman{% \renewcommand{\figurename}{Abb.}% \renewcommand{\tablename}{Tab.}% } </code> Bei Verwendung der neuen deutschen Rechtschreibung ist entsprechend <code> \usepackage[ngerman]{babel} \addto\captionsngerman{% \renewcommand{\figurename}{Abb.}% \renewcommand{\tablename}{Tab.}% } </code> einzufügen. -- Main.HerbertVoss - 08 Mar 2009 dantefaq/caption.txt Last modified: 2023/02/28 10:39by 127.0.0.1